Im heutigen Artikel wollen wir einen Überblick über die wichtigsten Akteure geben und exemplarisch über Herausforderungen und Veränderungen berichten.
Author Archiv: Lukas Mettler
Bestandsgebäude in wenigen Stunden hochgenau erfassen. Das geht mit Hilfe von 3D-Laserscanning. Das 3D-Scanverfahren ist nicht nur die Chance, deutlich günstiger und schneller zu Bestandsplänen zu kommen, sondern bietet noch deutlich mehr Potenzial.
Wer könnte besser wissen, wie die Reise zur Stadt der Zukunft verläuft, als die „Macher“ in der Baubranche. Die Erkenntnisse der sechsteiligen Podcast-Serie zur Stadt der Zukunft mit dem Baustoffproduzenten Holcim führt von einer Beschreibung der aktuellen Herausforderungen zu verschiedenen Lösungsansätzen aus dem Bereich innovative Baustoffe und Technologien bis hin zum Weg in die Kreislaufwirtschaft.
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist ein Ereignis, das niemand erleben möchte. Neben materiellen Verlusten ist es besonders der emotionale Schaden, der das positive Lebensgefühl innerhalb einer Wohnung zerstören kann.
Bauen mit Naturbaustoffen liegt im Trend. An Holz kommt heute niemand mehr vorbei, ohne zumindest bewusst darüber nachgedacht zu haben. Lehm schwebt dagegen eher unter dem Radar der meisten Bauherrinnen und Bauherren. Absolut zu Unrecht, wie der heutige Blog-Artikel aufzeigen wird. Genau wie bei Holz handelt es sich bei Lehm um einen der ältesten Baustoffe der Welt. Was den Lehm auszeichnet und welche spannenden Anwendungsmöglichkeiten es gibt, erfahrt ihr im heutigen Blog-Artikel.